Das Konzertante Blasorchester des Musikvereins Haßloch lädt seine Gäste anlässlich des Herbstkonzerts zu großer musikalischer Reise ein, frei nach Jules Verne: „In 8000 Takten um die Welt“. Es gibt viel zu hören – auch ohne Flugticket und Reisepass. „Abreise“ ist am Samstag, dem 11. Oktober um 19:30 Uhr in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende in die Reisekasse wird gebeten.
Die Tour beginnt mit feurigen russischen Tanzmelodien, von Dmitri Schostakowitsch temporeich zu einer folkloristischen Collage verwoben. Danach geht es mit Alfred Reed in seiner „5th Suite“ erst nach Amerika zu einem quirligen Hoe-Down, dann nach Italien zu einer höfischen Sarabande und nach Israel, wo man mit Klezmerklängen zu einer „Hora“ im Kreis herumwirbelt. Die nächste Station der Reise ist England. Ralph Vaughan Williams hat alte Volkslieder zu einer „English Folk Song Suite“ zusammengeführt, wo sie kunstvoll verarbeitet zu neuem sinfonischem Glanz gelangen. Es folgt ein Abstecher in die Schweiz. Dort präsentieren Gruppen wie die „Fäaschtbänkler“ volkstümliche Blasmusik 2.0 mit zeitgemäßem Groove.
Vielleicht das Hauptwerk des Abends: die „Suite Francaise“. Darius Milhaud floh nach Ausbruch des 2. Weltkrieges in die USA, wo er das Werk in der Hoffnung komponierte, den Amerikanern etwas von der reichen französischen Kultur zu vermitteln. Unter Verwendung traditioneller Volks- und Kinderlieder führt er durch fünf verschiedene Provinzen Frankreichs. Neben Harfe und der Fiddle ist die Flöte eines der wichtigsten irischen Instrumente. Mit „Celtic Flutes“ fängt das Flötenregister des Musikvereins die sprichwörtliche Melancholie, aber auch das sprichwörtliche Glück der Iren ein. Nun schnell noch ein Zwischenstopp beim brasilianischen Karneval, dann in Windeseile weiter nach Italien zum „Italian Festival“, bevor die Reise um die Welt zu guter Letzt in Deutschland endet, mit norddeutschen Volksliedern im ungewohnten Bigbandsound.
Es gibt also viel zu hören bei dieser musikalischen Weltreise. Auch ohne Flugticket und Reisepass ist Jede und Jeder herzlich eingeladen, die Musik fremder Länder zu erleben! „Abreise“ ist am Samstag, dem 11. Oktober um 19:30 Uhr in der Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums, die Reiseleitung hat Dirigent Jonathan Förster. Reiseverpflegung ist an Bord erhältlich.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.